Zurüruck zum Inhalt

Jährliches Archiv: 2011

Universae Ecclesiae reloaded, oder: Rom ist nicht amüsiert!

Die vatikanische Instruktion Universae Ecclesiae hatte PuLa ja schon einmal gestreift. Sie erinnern sich: In ihr wird vorgeschrieben daß und wie im einzelnen Messen im außerordentlichen Ritus anzubieten sind, d.h. angeboten werden müssen. Nach wie vor ist mir die zögerliche Haltung vieler (deutscher) Bischöfe mehr als unverständlich, denn hier fänden sie die Unterstützer, die sie […]

Sturm über Madrid – Berichte vom Weltjugendtag

Manche Menschen in unserer Nähe bezweifeln die „Nachhaltigkeit“ von Begegnungen mit dem Hl. Vater (PuLa berichtete). Wenn man die Berichte in der Blogozese zur Kenntnis nimmt (und sich nicht nur den deutschen Main-Stream-Medien „aussetzt“), hat man gewisse Schwierigkeiten, diese Zweifel nachzuvollziehen… Ich bin gerade dienstlich so bis über beide Ohren beschäftigt, daß im Augenblich nicht […]

Marx und Paulus in vollen Zügen

Ich geb’s lieber gleich zu: Der Titel verspricht heute vielleicht mehr, als das Posting hält, aber ich wollte doch der geschätzten Leserschaft meine jüngsten Erlebnisse und Gedanken im Zusammenhang mit der  Thüringer LINKS-Partei nicht vorenthalten. Der Anlaß ist ein zweifacher. Zunächst begegnete mir ein ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Thüringer Linken im Zug. Richtung Osten, selbstverständlich, wohin […]

Sketch des Monats – Die Verlautbarung

Der Hl. Vater besucht bekanntlich auch Berlin. Und siehe da, auch unsere Brüder und Schwestern in Wundersdorf haben so ihre Sorgen in der Zeit der Vorbereitung… (Zur Weimarer Situation hatte PuLa ja bereits hier Stellung nehmen müssen.)   Die Verlautbarung Ein Sketch für acht Personen     (Wundersdorf, Pfarrbüro der Gemeinde „Maria Hilf“. Hanna und […]

Der Papst kommt! – Na und?

Ganz Thüringen freut sich in ökumenischer Verbundenheit (PuLa berichtete, unbedingt auch Kommentare ansehen!) auf den Besuch des Hl. Vaters. Ganz Thüringen? Offenbar nicht, denn: „Carsten Kämpf wird nicht da sein, wenn der Papst im September nach Thüringen kommt.“, wie er am gestrigen Freitag (5. August) der interessierten (?) Öffentlichkeit im TLZ Interview mitteilte, das hier […]

Sommerpause -Unter Hochspannung?

PuLa verabschiedet sich für ca. 14 Tage in die Sommerpause (wahrscheinlich bin ich der einzige Blogger, der [noch] keinen mobilen Rechner besitzt :-)). Jedenfalls verlassen wir, was auch mal ganz schön ist, ähem, die Diaspora und zwar in Richtung Österreich, wo ja z.B. mancher kirchenmusikalische Spuk der nachkonziliaren Ära nie so recht Wurzeln geschlagen hat. […]

Die Zeiten ändern sich – Nr. 2

Und zwar schneller, als man es so glauben möchte. PuLa hatte erst vor kurzem darauf hingewiesen, daß der Kontakt mit unseren Brüdern und Schwestern aus außereuropäischen Kulturkreisen so manche liturgische Bewegung erzeugen werde, und daß es klug sei, sich drauf vorzubereiten. Dazu hier die von Kardinal Ranjith eingeführten Veränderungen in der Erzdiözese Colombo/Sri Lanka (2006 […]

Sketch des Monats: Die Laufschriftanzeige

Pünktlich zu Monatsbeginn der aktuelle Sketch. Vorgestern erst haben wir festgestellt, daß die Zeiten sich ändern und siehe da, unsere Brüder und Schwestern in Wundersdorf finden wir ganz an der Spitze der Bewegung:   Die Laufschriftanzeige (Wundersdorf, Marienkirche. Bauarbeiter stemmen mit Presslufthämmern die Altarstufen auf. Es ist staubig und laut. Corinna steht mit in die […]

The Times They Are A-changin’

„Die Zeiten, sie ändern sich“, sang Bob Dylan vor, hoppla, schlappen 47 Jahren. Anders als Dylan selbst, der einiges an Veränderung hinter sich hat, und übrigens auch schon vor dem Seligen Johannes-Paul II. spielte, können sich viele seiner Bewunderer leider nur eine Richtung der Veränderung vorstellen. (PuLa nennt das gern das „Syndrom des in den […]

Erdbeeren und Senf

Der Text der aktuellen Vermeldungen kriegt es erstaunlicherweise fertig, Erdbeeren und Senf in einen Zusammenhang zu bringen und das zu Mariä Heimsuchung (schauen Sie hier)! Das fällt im Einzelnen in die Kategorie Geschmacksache, aber es tut dem Text insgesamt keinen Abbruch! Besonders gefällt mir, wie hier mit D. Bonhoeffer eine wahrhaft geisterfüllt handelnde/singende Maria hervorgehoben […]