Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Die Schafe

„Ein Schwarzer? Lieber doch nicht!“

Nur selten gibt es Gelegenheit, von einem Tag zum andern die Denkprozesse sog. „fortschrittlicher Katholiken“ so schön zu beobachten, wie es die außergewöhnliche Nachricht vom 11. Februar ermöglicht hat! Und damit willkommen zum zweiten Teil der Weimarer Presseschau zu den Kommentaren zum angekündigten Papstrücktritt. „Bleiben oder geh’n?“ überschrieb der stellvertretende Chefredakteur unseres Regionalblatts seinen Kommentar […]

Von der Freiheit eines Christenmenschen…

Worunter ich u.a. die Freiheit verstehe, global kosmisch zu glauben und lokal etwas zu tun! Merry X-Mas everyone! Immer nach dem Motto: „Freie Katholiken im freien Internet“! (Zur Auswahl der „Fackel“ vgl. hier; Danke, Hochwürden!) PS: Schafe, die einem auf dem Kopf rumtrampeln, das ist vielleicht ulkig, sag‘ ich Ihnen! 😉 PPS: Es wird auch […]

Sketchlet zum Advent No. 4: Der Wallfahrtsplan

Der Wallfahrtsplan Ein Sketch für vier Schafe, ein Lämmchen und beliebig viele Schafstatisten Voller Elan haben die uns wohlbekannten Schafe den Plan zu einer gemeinsamen Besichtigung der Brandenburgischen Lautsprecherwerke und des altehrwürdigen Stiftes Neuzelle (es ist bald 750 Jahre alt, und das ist für Brandenburg ja schon wirklich viel!) vorangetrieben. Kohle hatte dem Wundersdorfer Hirten […]

Sketchlet zum Advent No. 3, Die Werksbesichtigung

Am letzten Adventssonntag hatten wir die Schafe verlassen, als Krutzi gerade erläutert hatte, warum sie schon wieder zu Beginn des Winters kahlgeschoren ist: Sie hatte ihr Fell als Dämmstoff an die BLW – die Brandenburgischen Lautsprecherwerke – verkauft, um das Geld der darbenden katholischen Gemeinde Maria hilf! in Wundersdorf zu spenden. Aber Krutzi hat noch […]

Sketchlet zum Advent No. 2 – Der Dämmstoff

Die uns wohlbekannten Schafe auf der Weide vor den Toren von Wundersdorf nutzen die letzten Tage im Freien, um noch ein wenig in Ruhe zu grasen. Etwas abseits von der Herde steht Krutzi mit unbewegter Miene, zittert aber vor Kälte: Schon wieder ist sie zu Beginn des Winters frisch kahlgeschoren. Was ist geschehen? Der Dämmstoff […]

Sketchlet zum Nikolaustag: Die lebendige Tradition

Kohle, Wolle, Flocke und die anderen Schafe stehen auf ihrer Weide vor den Toren von Wundersdorf und scharren zwischen den Schneeflecken nach den letzten Hälmchen. Da kommt der uns schon bekannte Pritschenwagen den Feldweg entlang getuckert, hält neben der Herde an, läßt Fixi und Huf abspringen und fährt dann weiter. Die beiden Lämmchen, jedes mit […]

Sketchlet zum Advent No. 1 – Das untilgbare Prägemal

Einer schönen Tradition folgend, wollen wir auch in diesem Jahr an den Adventssonntagen zu den Wundersdorfer Schafen schauen: Frühwinter ist es auf den Schafweiden rund um Wundersdorf und bis in den späten Vormittag hinein überzieht Rauhreif die Wiesen und Äcker mit weißlichem Glitzern. Doch die uns wohlbekannten Schafe haben heute morgen keinen Sinn für die […]

Sketch des Monats November: Der Blindenhund

Es ist nicht mehr so richtig gemütlich auf der Schafweide vor den Toren von Wundersdorf, aber noch dürfen die Tiere draußen bleiben und gerade die Kleinen machen lebhaft Gebrauch von ihrer Freiheit…   Der Blindenhund Sketch für drei Schafe, zwei Lämmer und beliebig viele Schafstatisten   ( Die Schafherde grast gemütlich und ungestört, als Fixi […]

Sketchlet zum Advent No. 4 – Die Paraderolle

In Wundersdorf, seiner Zeit immer ein bißchen voraus, ist das Krippenspiel schon einmal über die Bühne gegangen. Die Hirten wenden sich anderen Dingen zu. Und die Schafe? Die Schafe machen Zukunftspläne…   Die Paraderolle Ein Sketchlet zum Vierten Adventssonntag 2011 für vier Schafe und beliebig viele Schafstatisten   (Die uns nun schon bekannte Weide vor […]

Sketchlet zum Advent No. 3 – Die Schriftauslegung

Auf den Wiesen vor Wundersdorf spitzt sich die Frage nach der Gestaltung des Krippenspiels langsam zu und nimmt grundsätzliche Züge an. Dabei stellt sich heraus, daß diese Schafe sogar dichten können – in Englisch!   Die Schriftauslegung Ein Sketchlet zum Dritten Advent 2011 für vier Schafe, beliebig viele Schafstatisten und Hochwürden Pfarrer Conrad Kneif   […]