Plaudereien zu einem bekannten Gute-Laune-Lied 1/3 Ich hätte es mir ja denken können. Ist ja immer so. Da will man, als Adaption eines Textes im X451, nur schnell ein paar eigene Fotos und ein lustiges kleines Filmchen posten – und versinkt dann erstmal für Stunden in den Recherchen zu einem scheinbar so vertrauten Kirchenlied. 😉 […]
Ein PuLa unterwegs – zu Weimarer Schätzen christlicher Kunst Das Weimarer Stadtschloß ist geschlossen. „Deswegen heißt es ja Schloß“, sagen Lästermäuler. Es soll bis 2023 saniert werden. Kostbare Kunstsammlungen bleiben dennoch zugänglich – wenn auch auf touristischem Umweg. So ist die Mittelaltersammlung leihweise den Mühlhäuser Museen anvertraut worden, die sie seit November 2018 in der […]
Neues vom Firmkurs Was heißt „Neues“ – Mitte Mai war es. Aber man kommt ja nicht rum mit dem Schreiben. Also 12. Mai 2019. Muttertag 🙂 . Wir haben in der Dresdener Hofkirche eine Messe besucht und schauen uns den Kirchenbau noch ein wenig an, als mein Kind mich am Ärmel zupft: „Mama! Ich muß […]
Es war, fand ich, der eindeutige Höhepunkt des ohnehin höchst interessanten Abends, als unser Bischof, Dr. Ulrich Neymeyr, am vergangenen Montag auf Bitten eines der über 40 Teilnehmer an einige besonders charakteristische Eigenheiten und Aussprüche des bedeutenden Kirchenmanns erinnerte, über den er gerade einen sehr lebendigen biographischen Abriß gegeben hatte. Der Edith-Stein-Kreis unserer Pfarrei hatte […]
Zu einem biblischen Detail der profanen Landschaftsmalerei Am 14. März ging es im „Turbo-Seniorenkreis“ (wo jede Woche unglaublich viel los ist!) der Weimarer katholischen Pfarrei ja wie gesagt um die Entwicklung der Landschaftsmalerei. Nach einiger Vortragszeit kamen wir schließlich bei den Gemälden des naturalistischen 19. Jahrhunderts heraus, in denen sich die Künstler der Weimarer Malerschule […]
Näher dran Anfang April haben Pfarrer und Gemeindereferentin übers Wochenende mit den aktuellen Firmlingen anderthalb Tage im Gemeindehaus verbracht. Im Vorfeld hatte es einen Elternabend gegeben, zu dem der Pfarrer zwar leider nicht erscheinen konnte, weil man zeitlich exakt parallel eine Kirchenvorstandssitzung anberaumt hatte. Aber im Grunde war uns das Konzept ja auch im vergangenen […]
Ein letzter Beitrag aus der Reihe „vor Jahresfrist“ Im vergangenen Jahr war unserem Pfarrer von der Lokalzeitung die Aufgabe übertragen worden, das Wort zum Palmsonntag zu verfassen. Er lieferte einen schönen Text ab, der mich sehr spontan – noch am selben Tag – zu einer Reaktion anregte, die ich jedoch nicht gleich online stellte, sondern […]
Also filed in
|
|
Zum Tod von Hochwürden Klemm am 5. April 2019 Am heutigen Freitag gegen 5 Uhr früh verstarb, zwölf Tage vor seinem 81. Geburtstag, Pfarrer Horst Klemm. Er war die letzten 15 Jahre seines Lebens in unserer Pfarrei als Ruhestandspfarrer tätig. Hier in Weimar war er als Kind Vertriebener ab dem Grundschulalter auch aufgewachsen. Die Wertschätzung, […]
Das war natürlich ein Witz Natürlich war es ein Aprilscherz, als wir gestern über den angeblichen Fund des auskomponierten Sackens unbegleiteter Gemeindegesänge am Beispiel des Vater Unser geschrieben haben. Die Geschichte fiel mir irgendwann im letzten Sommer ein, als wir mal wieder urlaubsweise in einer kleinen Pfarrei in der Messe saßen und der Priester mit […]
Pünktlich zum achten PuLa-Geburtstag flatterte der Redaktion am letzten Dienstag, 26. März, doch tatsächlich ein kleines Geschenk ins Haus! Wer hätte das gedacht! In Form nämlich eines Briefes, der sich wortlos, aber zeichenreich mit dem unlängst erschienenen Text „Museum. Konjunktiv“ auseinandersetzt. Das hatte ja – allerdings sehr wortreich und dafür zeichenarm – eine Bloggerkollegin schon […]