Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

„‘Nein, Rabbi!‘ rief es aus der Lichtsäule“

Der nächste Freitag für Frauen stellt Lieblingsbücher vor Am morgigen 29. März lädt unsere Gemeindereferentin, Frau Rimestad, wieder zu einem „Freitag für Frauen“ ein. Dieses Mal soll es um „Lieblingsbücher“ gehen. Zu erwarten sind: Zugewandte Menschen, ausgesuchte, vermutlich selbstgemachte Getränke und allerlei leckeres Gebräu sowie ein umfangreicher Büchertisch (so war es jedenfalls bei den vorherigen […]

Die Milchkanne

Ein Sketchlet zum Osterparadoxon für ein Schaf und zwei Lämmchen Wundersdorf, Oderbruch. Die allseits bekannte Schafweide. Eine kaum mehr wintermilchige Sonne steht hoch am blauen Himmel und wärmt Pflänzchen und Schafe mit den ersten kräftigen Strahlen des neuerwachenden Frühlings. Richtig: Heute ist ja Frühlingsanfang! Dennoch sitzen ausgerechnet Fixi und Huf, die beiden Lämmchen, im Unterstand […]

Der Lichtbildervortrag

Ein Sketchlet für fünf Schafe und zwei Lämmchen. Mit einer Veranstaltungsankündigung Oderbruch, die allseits bekannte Schafweide. Draußen herrscht reges Treiben. Nur im Unterstand sitzen einige Schafe mit Fixi und Huf, den beiden Lämmchen, vor dem Tablet und grübeln düster vor sich hin. Fixi: Das geht nicht! (Sie wirft lustlos einen Kugelschreiber in die Ecke.) Flocke: […]

Museum. Konjunktiv

Zur Langen Nacht der Museen singen wir geistliche Lieder und machen Musik, sagen zwei Gruppen der Pfarrei. Das gibt’s nicht, sagt der Pfarrer: Die Kirche ist kein Museum. Sie bleibt in dieser Nacht geschlossen und ist nicht auf. Was für eine vielversprechende Positionierung. Denn das kann ja nur heißen, unser Pfarrer will sich nun verstärkt […]

Warum können wir ‚Gandhi‘ nicht widerstehen?

Wie am vergangenen Samstag angekündigt, haben wir an jenem Tag die Abendmesse, zelebriert von Bischof em. Fr. Hofmann besucht. Und es bedurfte wahrlich keines übertriebenen sprachlichen Feingefühls, um dem kurzen Beitrag abzuspüren, daß wir es, was die Liturgie angeht, mit einem gewissen Maß banger Erwartung taten, haben doch auch die jüngsten Erlebnisse in der „Westkirche“ […]

Bischof in Weimar

Bischof em. Friedhelm Hofmann (Würzburg) um genau zu sein, oder an wen hatten Sie gedacht? 😉 Ja, wie wir immer sagen, die Lektüre der Gottesdienstordnung kann ganz ungewöhnlich spannend sein! 🙂 Denn der hochwürdigste Herr Bischof Hofmann ist, wie treue PuLa-Leser wissen, eine Persönlichkeit aus dem deutschen Episkopat, die unser aller regelmäßigen Gottesdienstbesuch nicht ganz […]

Die Sichtachse

Eine Art Osterspaziergang Jaja, „vom Eise befreit …“. Aber Ostern ist ja noch nicht. Sogar noch lange nicht. Noch so lange nicht, wie es eigentlich gar nicht sein müßte (aber das ist eine andere Geschichte … die erzählen wir vielleicht auch noch). Doch die milden Temperaturen locken die Menschen vor die Tür. Allenthalben gräbt und […]

Freitag für Frauen

Stille-Musik-Impulse an ausgewählten Stationen in der Kirche Zu Meditationen, Stille und mehrstimmiger Flötenmusik lädt der „Freitag für Frauen“ am morgigen Freitag, dem 25. Januar 2019 um 17.00 Uhr in die katholische Kirche ein. Wie bei einer Taschenlampenführung werden punktuell ausgewählte Stationen in der Kirche – darunter die sonst verschlossene Taufkapelle – erleuchtet. Mitglieder des Flötenensembles […]

Das rosa Gewand 7/n

„‚Tis the Season“ (was bekanntlich ebenfalls ein musikalisches Zitat passend zur Zeit ist!), ja, es ist wieder soweit, ein weiterer Gaudete-Sonntag hat zwar Weimar erneut kein rosa Meßgewand gebracht, aber Ihnen allen ein neues Lied dazu. Ladies and gentlemen, enjoy: 🙂 Jaja, mit einer anderen, „neuen“ Melodie sogar, die wir wohl kaum vorzustellen brauchen, oder? […]

Das Lichterfest

„Lucia trägt das Licht schon im Namen“, sagt Pfarrer Gothe. Dieser Name kommt nämlich von „lux“. In der Tat steht die Heilige Lucia oder Lucia von Syrakus für den Brauch eines Lichterfestes, der jedenfalls vor das Jahr 1582 zurückreichen muß. In diesem Jahr nämlich führte Papst Gregor XIII in der Nacht vom 4. auf den […]