9 Sic ergo vos orabitis : Pater noster, qui es in cælis, sanctificetur nomen tuum. 10 Adveniat regnum tuum ; fiat voluntas tua, sicut in cælo et in terra. 11 Panem nostrum cotidianum da nobis hodie, 12 et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. 13 Et ne nos inducas in tentationem, […]
In Erfurt wurde heute allen Ernstes ein „Ökumenisches Kirchensilvester“ gefeiert, mit Feuerwerk!, als Spätfolge des „Reformationsjubiläums“, da hatte man sich das versprochen (PuLa berichtete) und man fragt sich ernsthaft, warum eigentlich, scheinbar oder anscheinend?, alles, was unter dem Rubrum „Ökumene“ läuft, offenbar immer zum Gedöns werden muß. 🙁 Weniger ernsthaft fragt man sich auch, was […]
Neues vom Maurusschrein Kloster Tepla, dessen wertvolle, heute zu großen Teilen in Prag aufbewahrten Bibliotheksbestände in den Zeiten der Gebäudenutzung als Kaserne in einem Klosterflügel eingelagert und geschützt werden konnten, überraschte uns in der Tat und wäre, auch wenn wirklich nichts anderes mehr geklappt hätte, fast schon alleine eine Reise wert gewesen. Wir kamen gerade […]
Teil 4/4 des Ehrenamtstreffens muß leider noch verschoben werden und kommt wahrscheinlich am Samstag. Wir ziehen erstmal etwas anderes vor, was auch schon einige Zeit aussteht. Ein Bericht nämlich über: Die Jahresfahrt des Bibelkreises (1/2) Unterwegs im Bonibus Nach so vielen ernsten Themen muß ich von etwas Lustigem erzählen, nämlich vom diesjährigen ‚Betriebsausflug‘ unseres Bibelkreises. […]
Das Ehrenamtstreffen (3/4) Im Gegensatz zu dem aus der katholischen Vertriebenen- und Flüchtlingsseelsorge 1945/46 durch Pater Paulus Sladek bei dem Publizisten Franz Lorenz in Auftrag gegebenen, von Walter Hensel vertonten Text „Von Krieg und Not geschlagen“ (ganzer Wortlaut bei Grulich) legt das Schrötersche Gedicht seine Indikative auf die Schönheit, den Glanz, die Güte und die […]
Das Ehrenamtstreffen 2/4 So. Und da wie gesagt ein solches Quiz „Wie gut kennst du dich im Gotteslob aus?“ uns offenbar jetzt jedes Jahr ins Haus steht, möchte ich meinen Bericht vom Ehrenamtstreffen mit einer kleinen ‚Trainingseinheit‘ fortsetzen und eines meiner Lieblingslieder vorstellen. Es handelt sich um das Lied „Maria, Mutter, Friedenshort“, das sogenannte Neuzeller […]
Vom Ehrenamtstreffen – also der Einladung aller Ehrenamtler seitens des Pfarrteams, das sich damit für die Arbeit des vergangenen Jahres bedanken möchte – wollte ich auch noch erzählen. Der Text hier ist schon vor etlichen Wochen entworfen worden, aber dann habe ich wie üblich wieder sehr lange darüber nachgedacht und die Vierteiligkeit des Textes ist […]
Rosenkranz. Trostreich Fünf Monate lang war mein Rosenkranz verschwunden. Er war mit auf einer Wallfahrt gewesen und dann fand ich ihn plötzlich nicht mehr. Eigentlich trage ich ihn bei solchen Gelegenheiten standardmäßig um den Hals – aber irgendwie muß er in eine Tasche geraten sein, die ich dann nicht durchgesucht habe. Jetzt war diese Tasche […]
Ökumenische Andacht, Vortrag und Musik im Jubiläumsjahr von Johannes Daniel Falk Den Senioren in unserer Pfarrei geht es ja wirklich richtig gut. In Fortführung des Maßstäbe setzenden Engagements von Frau Ursula Kuhn, die im vergangenen Herbst aus Altersgründen dieses Ehrenamt nach über zehn Jahren Tun niedergelegt hat (mit Betonung auf „dieses“, denn insbesondere den musikbezogenen […]
Es ist so Vieles aufgelaufen, wovon ich erzählen will und bisher nicht dazu gekommen bin. Ich muß irgendwo anfangen zu schreiben. Nehmen wir die Geschichte im Nordhäuser Dom. Die spielt am 1. August 2018. Ich hatte im Kunsthaus Meyenburg zu tun gehabt und war danach in der Stadt, um mir u.a. den Dom anzusehen. Wolfgang […]