Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

„… ein Grund zum Feiern“

Zwei Veranstaltungshinweise für alle Liebhaber der Orgel „Neun Jahre Kutterorgel […] sind ein Grund zum Feiern. So lange schon erfreut der schöne Klang der 3-manualigen Kutterorgel in Gottesdiensten und Konzerten.“ Ah! Werden Sie denken: Genau! Endlich sagt es mal einer! Aber Moment mal – wir … wir haben doch gar keine Kutterorgel. Hat unsere Orgel […]

Der römische Brunnen

Ein Sonntagmorgen voller guter Laune Sie kennen das Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer, Der römische Brunnen. Ja … ja klar, im Prinzip ja … Moment … Wie ging das nochmal? Lieber doch nochmal hinschreiben? Bitteschön! Das Gedicht geht so: Aufsteigt der Strahl und fallend gießt Er voll der Marmorschale Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In […]

„ … da war die Kirche noch nicht gespalten“

Wie die Heiligen den Christen in Thüringen inhaltliche Wege der Ökumene bereiten Zum ersten Mal fiel es mir 2007 auf. Ganz Thüringen befand sich im Elisabeth-Fieber wegen deren 800. Geburtstages, die Wartburg war in aller Munde, Thüringer Musikfestivals wie der „Güldene Herbst“ der Academia Musicalis Thuringiae knüpften mit einem Fokus auf der Musik der venezianischen […]

Eine doppelte Übersetzung

Es ist ja alles gar nicht so einfach‭! ‬Vor allem mit Veränderungen.‭ ‬Nehmen wir als Beispiel nur unseren Pfarrbrief‭ (‬hier können Sie ihn herunterladen‭)‬.‭ ‬Da haben wir uns nun also daran gewöhnen müssen,‭ ‬daß er auf einmal zu einem völlig ungewohnten Zeitpunkt eintraf‭ (‬PuLa berichtete‭)‬.‭ ‬Schön ist er geworden,‭ ‬viele gute und informative Bilder,‭ ‬am […]

Nach Hornbostel-Sachs ein „Schneideninstrument“

Information über eine Formation Das schöne Wort „Flöte“ kommt, der im allgemeinen ja sehr zuverlässigen Internet-Enzyklopädie Wikipedia zufolge, über das Altfranzösische aus dem Lateinischen, bedeutet „kontinuierlich blasen“ und ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem der Luftstrom über eine Schneide geführt und so in Schwingung versetzt wird, hier. Vollständig unabhängig davon hat Amei Mende schon immer Flötengruppen […]

„Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“

Einladung zu einem bestimmt sehr lohnenden Kinderchorkonzert Unter dem Motto „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“ gastiert am kommenden Sonntag, dem 24. Juni um 16.00 Uhr der Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom (theoretisch hier zu finden) unter der Leitung von Elisabeth Lehmann-Dronke in der Herz-Jesu-Kirche in Weimar. Das Konzert ist dabei die dritte […]

Wer singt, betet doppelt

Mal wieder aus X 451 weitergedacht Das neue X451 ist raus. Nummer 5 ist das jetzt schon, vom Juni 2018, und hat die Bestellnummer ISSN 2568-7409. Das Thema des Heftes ist passenderweise das Pfingstfest im allgemeinen und der Heilige Geist im besonderen. Erneut hat Herausgeber und Verfasser Sebastian Berndt die Bloggerkollegin Claudia Sperlich um einen […]

„Es ist entscheidend, was man singt!“

Rückschau auf das Chorfest der pueri cantores am 5. Mai auf dem Erfurter Domberg, Teil 2/2 Gepredigt hat der Bischof in der anschließenden Messe im Dom sehr sinnvoll und erbaulich. Er warf dabei ein paar Schlaglichter zur Rolle der Musik im Verlauf der Liturgiegeschichte – sehr schön! Wenn ich das richtig rekonstruiere (ich hatte mir […]

„Ist sonst noch ein Chor aus unserem Bistum?“ Katholisch in Weimar

Rückschau auf das Chorfest der pueri cantores am 5. Mai auf dem Erfurter Domberg, Teil 1/2 Ja, es fand wieder statt, ein Chorfest des Regionalverbandes Ost der pueri cantores Deutschland. Von dessen Gründung im Frühjahr 2016 und der zugehörigen Feier in St. Moritz Halle hat PuLa damals ja berichtet. Zum diesjährigen Treffen mußten wir sogar […]

Salve Regina!

Einladung zur Eröffnung der Maiandachten heute um 18 Uhr in der Pfarrkirche Da unser Kirchenchor aus unterschiedlichen Gründen die Eröffnung der Maiandachten heute Abend wie schon im vergangenen Jahr nicht übernehmen kann (auch hier ist wenig Puffer, wenn ein paar Leute ausfallen und wir brauchen dringend Verstärkung!), springen die Cäcilini kurz entschlossen ein und singen […]