Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

Taaatüüü – taaataaa – taaatüüü – taaataaa!

Weimar wird mit Kultur-Feuerwehr zum Kompetenzzentrum Kulturgutschutz Auf einmal geschieht alles gleichzeitig. In Weimar, Deutschland und Europa. Wenn das kein Zeichen ist! 😉 Aber der Reihe nach, wobei wir mit dem jüngsten beginnen. Seit 16. April ist es nun also amtlich, daß die Tradition der Martinsumzüge mit allem, was dazugehört, in Nordrhein-Westfalen als immaterielles Kulturerbe […]

„Ein Hauptmann sagt: Er war wirklich Gottes Sohn!“

Ein Rückblick auf den Kinderkreuzweg in Herz Jesu Weimar Die Cäcilini haben in diesem Jahr den Kinderkreuzweg gestaltet. Hatten wir ja schon erzählt. Unsere Gemeindereferentin, Frau Rimestad, hat die Gruppe von der theologischen Seite her betreut und gemeinsam haben wir am Karfreitag die Andacht abgehalten. Sie und die Religionslehrerin der Grundschulkinder hatten über ihre WhatsApp-Gruppen […]

„Ich freue mich auf die Sprache der Kirche!“

Das wäre früher ein Beitrag in der, freilich immer bloß informellen, Reihe: ‚Ein Sonntagmorgen voller guter Laune‘ geworden, deren letzte Folge nun sage und schreibe auch schon wieder über vier Jahre zurückliegt! Ob aber diese Bezeichnung heute noch so richtig taugen würde, da sind wir uns unsicher, kennzeichnete sie doch damals häufig genug erfreuliche Besonderheiten […]

„Der Weg nach Jerusalem führt über Pula“

Die Cäcilini gestalten einen musikalischen Kinderkreuzweg Der Titel bezieht sich auf die seit den Illyrern um 10.000 v. Chr. besiedelte Südspitze Istriens, die durch ihre exponierte Lage im Mittelmeer ein seit römischer Zeit bis in die jüngere Vergangenheit hart umkämpfter Hafen und Zwischenstation einer der Hauptpilgerrouten ins Heilige Land war. Wir haben den Satz mal […]

Klar gibt’s das auch dieses Jahr wieder‭ – ‬aber halt‭ ‬nicht im Pfarrhaus

Ein weiterer,‭ ‬diesmal recht weiter Rückblick über einen gelungenen Auftakt Eine weitere Rezension,‭ ‬eine echte Mitmach-Konzert-Rezension steht schon viel länger aus als bloß seit dem‭ ‬25.‭ ‬Februar‭ – ‬nämlich seit genau zwei Jahren‭! ‬Sie ist ganz authentisch,‭ ‬damals sofort verfaßt,‭ ‬aufgrund ihres Aufhängers aber nicht veröffentlicht worden‭ – ‬der Aufhänger paßte nicht zur unvorhersehbaren Tagespolitik‭ […]

Mira heißt wunderbar

Abendmesse mit studentischem Chor oder Wenn wir die Hochschule nicht hätten …   Wir haben sie aber! Und die Studierenden der Kirchenmusik bescheren den Gottesdienstbesuchern mit ihren Abschlußarbeiten immer wieder wunderschöne Erlebnisse. So am 25. Februar 2018 in der Abendmesse mit dem Zelebranten Dr. Pittner und Jakob Dietz an der Orgel. (Daß unsere Rezension so […]

Zwei Beiträge …

… und 99 Abonnenten. So sieht der Instagram-Account unseres ausgesprochen beliebten, weil herzlichen, klugen und frommen indischen Gastpriesters aus. Ich weiß gar nicht mehr genau, wann er in unsere Pfarrei gekommen ist – war es Sommer oder Herbst 2015, als unser damaliger Kaplan gerade seine erste Pfarrstelle angetreten hatte? So ungefähr jedenfalls. Er – der […]

Das ist Kunst!

Das ist Kunst! Ein lustiges Gedicht aus traurigem Anlaß   Hier steht Kunst in Pfarrers Garten. Doch nicht Werke aller Sparten: Chainsaw-Carving mag er sehr, drum steht das hier mehr und mehr. Der Orkan, der Friederiker, hatt‘ die Fichte auf dem Kieker – wie ein Streichholz umgehaun inklusive Gartenzaun! Schnell beräumt die Stadt den Schaden, […]

Die Sternsinger

Die Sternsinger Kein Sketch, aber für beliebig viele Kinder „Krabat“-Fans wissen das: Schon zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in der die Krabatgeschichte angesiedelt ist, gab es den Heischebrauch des Dreikönigssingens zwischen den Jahren und um den Dreikönigstag herum. In den Wintermonaten erwerbslose Handwerker oder eben bettelnde Waisenkinder wie die literarische Figur des Krabat in der […]

Keine Sorge!

Keine Sorge! Madonna verschwunden – Erklärung gefunden Wer wie ich unsere Marienfigur besonders gern hat und sie allsonntäglich und zuweilen auch unter der Woche einmal aufsucht, um ein kurzes Gebet zu sprechen, dem könnte der Schreck in die Glieder fahren, wenn er in dieser Weihnachtszeit erstmals unsere Pfarrkirche betritt. Denn die Madonna, kaum daß sie […]