Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

X 451, die zweite

‭Ende November hatten wir das Vergnügen,‭ ‬über die erste Ausgabe von‭ „X 451, Fanzine des katholischen Glaubens“ aus Eisenach berichten zu können, hier. ‭Nun liegt tatsächlich schon die zweite Ausgabe vor, die sich, naheliegend um diese Zeit, besonders intensiv und unter verschiedenen Blickwinkeln mit der Frage der Menschwerdung befaßt und das in sieben („sieben“, klar! […]

Das rosa Gewand 6/n

Jaja! Es ist wieder soweit: Wir feiern den Sonntag Gaudete – Freuet Euch! – und weit und breit ist kein rosa Gewand in Sicht. Weit und breit? Falsch! Zwar tragen unsere Priester weiterhin ihre rosa Stolen und erklären sie schön. Aber gar nicht weit von hier, in einer sehr sehr kleinen Kapelle in einer westlich […]

Klassiks Blog und Seemanns Beitrag

Klassiks Blog und Seemanns Beitrag Vom traurigen Schicksal eines lustigen Textes   Die gute Nachricht zuerst: Die TLZ liest die Weimarer Blogs. Hallo, TLZ! 🙂 Die schlechte Nachricht: Sie petzt. Wie ihrer halbseitigen einseitigen Rezension der gestern von uns apostrophierten Glosse des Stiftungspräsidenten zu entnehmen ist, war es nämlich unser Lokalblatt, das einen mittels seiner […]

Knecht Ruprecht und Sankt Nikolaus

Eine Literaturempfehlung in fast eigener Sache Ja – sie sind nicht klein zu kriegen, diese beiden Gestalten: dieser Nikolaus und sein ruppiger Begleiter. Wie wir gestern von Fixi und Huf wieder gehört haben, kam der Herr Sente Klas denn auch, kaum daß die Reformatoren ihn vorne zur Tür hinaus geworfen hatten, durch die Hintertür wieder […]

Wie – ausgefallen? Martinsspiel 2017 in Herz Jesu Weimar

Wie – ausgefallen? Martinsspiel 2017 in Herz Jesu Weimar Das Martinsspiel, das zum diesjährigen Geburtstag Martin Luthers am 10. November in Weimar den ökumenischen Umzug eröffnete, heißt „Das ausgefallene Martinsspiel“ und handelt von der Vorbereitung eines Martinsspiels, die nicht stattfinden kann: Bis auf die Verkörperung des Titelhelden erscheint kein Mitspieler zur Probe, weil alle stattdessen […]

Da schau her…

…was doch gelegentlich die Lektüre des ‚Tags des Herrn‘ ( Nr. 36 vom 10. September 2017, S. 11) an Erkenntnissen zutage fördert! Schauen Sie nur: Pfarrer Gothe ist nun, ganz wie üblich zwei Jahre nach Amtsantritt (September 2015), nicht mehr ‚Pfarradministrator‘, sondern ‚Pfarrer‘ in Weimar, ergo ernannt „ad tempus indefinitum“ (cf. CIC, c. 522), was […]

„Damit sich keiner benachteiligt fühlt“

„Damit sich keiner benachteiligt fühlt“ Gedankensplitter zum Gebrauch des Lateinischen in der Messe Vorgestern fand die Eröffnung des 16. Rastenberger Kunstherbstes statt – auch eine Angelegenheit zum Thema „Katholisch in Weimar“, bildet die hübsche Josefskirche, in welcher diese Veranstaltungsreihe stattfindet, doch den nördlichsten Zipfel unserer Pfarrei. Der Kunstherbstverein wurde ins Leben gerufen, als vor fast […]

„Kommet zuhauf!“

Nicht mehr ganz zu Beginn unserer Sommerferien – die RKW war schon durch und der Pfarrer war schon mit einigen Jugendlichen in der Tatra – erhielt ich den Anruf eines Kirchenmusikers aus Oberhausen. Er leitet seit 15 Jahren den Kinder- und Jugendchor an der Pfarrei St. Clemens, die Klosterspatzen, und plante die diesjährige Sommerreise seiner […]

Lauretanische Litanei, eine Ankündigung!

Vor nicht allzu langer Zeit haben wir hier die Herkunft des Namens der Lauretanischen Litanei geklärt und im Zuge dessen bedauert, daß sie nur noch so selten (öffentlich) „vorkommt“. Nun, morgen ist es wieder einmal so weit und zwar in unserer Pfarrkirche Herz-Jesu zu Weimar! Im Rahmen der Marienvesper um 18.00 Uhr soll sie, neben […]

Ecce homo

Ecce homo Eine Bitte um Nach-Sicht Wann wenn nicht heute, am Karsamstag 2017, könnte ich sie rezensieren, die Ausstellung mit dem Titel „Jesus Reloaded“, die als vierte Station ihrer Rundreise über Stade, Regensburg und Abtei Liesborn im Westfälischen vom 15. Januar bis zum 26. März 2017 auch hier um die Ecke, im Kunsthaus Apolda Avantgarde, […]