Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

„42“

Zweiundvierzig, oder: Der doppelte Geburtstag Die „vierteilige Trilogie in fünf Bänden“ Per Anhalter durch die Galaxis dreht sich bekanntlich weitgehend darum, wie wohl die Frage zu formulieren wäre, deren Antwort man bereits kennt, und die „Zweiundvierzig“ lautet. Denn auf der Suche nach dem „Sinn des Lebens, des Universums und des ganzen Rests“ konstruieren in diesem […]

EDIT: Bach in the Sub-/Stairways, Es gibt noch ja viel mehr!

„Rhizomatisch“, so hatten wir erst gestern geschrieben, ginge die Organisation des Gemeinschafts- und Musikevents zu Johann Sebastian Bachs 331. Geburtstag im Weimarer Pfarrhaus vor sich und Kenner des Begriffs mochten zweifeln, ob eher der, hier dann ins praktisch-medial gewandte, philosophische Begriff des ‚Rhizoms‘ Pate gestanden hatte, oder doch der handfest biologische. Egal, solange niemand daran […]

Aber kommen Sie bitte zehn Tage zu früh!

Aber kommen Sie bitte zehn Tage zu früh! Das Pfarrhaus öffnet seine Türen für Musik und Begegnung Einen Flyer in dem Sinne gibt’s nicht. Der Termin soll sich über die sozialen Netzwerke verbreiten. Na, dann wollen wir mal. Eigentlich hätte Pfarrer Gothe das katholische Pfarrhaus von Herz-Jesu Weimar gern für ein kleines Musikprogramm zur Langen […]

„Else Markwardt, Heiner Franke“ ?

Zwei Regionalzeitungen werden in Weimar und im Landkreis Weimarer Land (in dem der größte Teil der Pfarrei Herz-Jesu liegt) vorwiegend gelesen, die auf PuLa bekanntere, traditionsreiche ‚Thüringische Landeszeitung‘, TLZ mit Sitz in Weimar und die ‚Thüringer Allgemeine‘ mit Sitz in Erfurt, die natürlich über eine Weimarer Lokalredaktion verfügt. Nun gehören aber beide Blätter zur sog. […]

„Da müssen Sie auf Halbe gehen…“ Ein Nachruf

„Da müssen Sie auf Halbe gehen, Frau Becker-Lamers. Das marschiert sonst so!“ Ein Nachruf auf einen Vollblutmusiker Am 12. Januar 2016 entschlief Herr Frank-Thomas Gericke im Alter von 85 Jahren. Vier Jahrzehnte lang hatte er an der Landesschule Pforta Musik und Deutsch unterrichtet und 1982 den Musikzweig des Spezialgymnasiums aus der Taufe gehoben. Was hat […]

Am Tag des Hl. Timotheus: Ein Zeichen in eigner Sache

Als wir am 11. Juli 2014, also fast drei-und-ein-viertel-Jahr, nachdem dieser Blog online gegangen war, die Reihe der „Wall of Shame“ begannen, da geschah dies, weil wir fanden, es sei: an der Zeit, erneut etwas zu unternehmen, gegen den Versuch Normalität und ‚Business as usual‘ vorzutäuschen, und gegen die trügerische Hoffnung auf Vergessen, hier in […]

Schweini 2.0

Mit diesem zweiten Eintrag (Nr. 1 hier) aus der informellen Reihe „Ungewöhnliche Haustiere“ wünschen wir der verehrten Leserschaft ein glückliches Jahr 2016! PS: Die Torte ist das jüngste Werk einer 12jährigen ‚Backtivistin‘, die sich ‚im Internet radikalisiert‘ hat. 😉 Für Kenner sage ich nur: „CMC-Pulver“… 🙂

Herzlich willkommen auf PuLa!

Sehr herzlich heißen wir die zahlreichen neuen Leser auf PuLa willkommen, der Plattform für alle, denen es wichtig ist, wie das ist: „Katholisch in Weimar“! „Zahlreiche neue Leser“? Ja! Denn heute war, so voll ‚in der Weihnachtsoktav‘, für unseren bescheidenen Provinz-Blog nochmal richtig Bescherung! Und das kam so: Als wir gebührend ausgeschlafen hatten und am […]

Da Capo: Charpentier…

…oder auch nicht! 😉 Treue PuLa-Leser warten nun gewiß schon seit Tagen ungeduldig auf den traditionellen Schlußpunkt der jeweiligen Adventskalender, das „Bildnis des Bloggers mit ungewöhnlicher Kopfbedeckung“ La voilà! Dabei deutet die „Größe“ der Geige an, wie ich realistischerweise meine praktischen musikalischen Fähigkeiten einschätzen muß… 🙂 Die vorherigen Einträge in dieser informellen Reihe finden Sie […]

Das Lied zum Tage(s-Evangelium)

Heute, am Vierten Advent liest die Kirche aus dem Lukas-Evangelium (1,39-45) den Besuch Marias bei Elisabeth, und die Cäcilini an Herz-Jesu Weimar haben das Lied zum Tage; Enjoy! Die wechselseitigen Preisungen der beiden Frauen, gipfeln im Magnificat, jenem schwerlich überbietbaren Text Marias, den auch noch z.B. ein gewisser Luther, Martin voller Begeisterung ins Deutsche übertragen […]