Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

Selbst ist das Kind

Spontane (!) Aktion der kleine(re)n Tochter: (Und bevor Sie’s sagen: Ja, wir könnten mal wieder das Messing putzen! Aber man kommt nicht rum als Blogger; was schon wieder alles passiert ist…. 😉 ) PS: Das Bildchen „läuft“ gerade auch auf Twitter gut: @GGLamers

Manche Sachen gibt’s immer noch nicht –Zwischenruf Teil 2

Es gibt Anlaß, auf unseren vorgestrigen „Zwischenruf“ zu den Umständen des Abhandenkommens und der Wiederauffindung „unserer“ Otto-Neururer-Reliquie noch einmal zurückzukommen, erfreulichen Anlaß sogar! Naja, vorwiegend erfreulichen Anlaß. Wir hatten ja u.a. kritisch bemerkt, daß immer wieder vom Reliquiar die Rede war und einem ominösen „ideellen Wert“, aber nicht von dem, worum es eigentlich geht, der […]

Herzlichen Glückwunsch! oder: Sachen gibt’s, die gibt’s nicht. Ein Zwischenruf

Am Freitag, 26. September (vermutlich) verschwand ein Behältnis mit einer Reliquie des sel. Otto-Neururer,  kreuzförmig, mit der Aufschrift „Ich fürchte mich nur vor einem, nämlich vor dem Richterstuhl Gottes“, aus der St. Bonifatius-Kirche in Weimar-Schöndorf. Obwohl das Reliquiar dort an einer Steinplatte festgemacht war – stellen Sie sich das mal vor. Jaja: So kann‘s gehen, […]

„Ich glaube daran“ und andere „Lieder zum Credo“

Wie sich doch die Dinge manchmal fügen: Da hatte ich gerade einen sehr interessanten Beitrag gelesen, über die rechte Art und Weise, die Hl. Dreieinigkeit in der Liturgie angemessen zu loben, der sich u.a. mit manchen „Liedern zum Credo“ auseinandersetzt, schon ergibt sich „vor Ort“ die Notwendigkeit, über dieses Thema zu sprechen. Es deutet nämlich […]

Die weißen Tauben flattern weiter, oder: Netiquette, irgendwer?

Anfang des Monats hatte PuLa über das Webangebot „Drei weiße Tauben, Leben ist Veränderung“ unseres Kaplans berichtet (hier) und was man daran unseres Erachtens ablesen kann über die Zustände in der katholischen Pfarrei Herz-Jesu Weimar. Nun gibt es eine Reaktion darauf („nun“? Naja, ist auch schon vom 16. September, man kommt einfach nicht rum… 😉 […]

Epizentrum! Und Normalbetrieb…

Das Epizentrum des katholischen Deutschland befindet sich heute ganz in der Nähe der geographischen Mitte, nämlich in Erfurt! Zwei wichtige Ereignisse spielen sich im Verlauf des Tages dort ab: Die Bekanntgabe des neuen Bischofs von Erfurt und der Beginn des dritten Bloggertreffens; welch schönes Zusammentreffen! Wie sagte der Kollege Winnemöller so schön: Wir treffen uns […]

Weimarer Ausgrabungen, oder: Sacro-Pop ist keine Brause

„…er schreibt schon wieder.“ So ließ sich ein Besucher des denkwürdigen Hochamts in Herz-Jesu Weimar, am Sonntag, dem 14. September 2014, 10.30 Uhr vernehmen, der hier ungenannt bleiben soll, als er sah, wie ich nach Ende des Gottesdienstes, so gegen 12.10 Uhr, ein paar Notizen vervollständigte. Und darin kam natürlich ganz sicher die Erwartung zum […]

Die weißen Tauben. Der Theaterhandwerker. Und der Kaplan

O Weimar! Du wundersamer, wunderlicher Ort! Wo in einem fort Dinge geschehen, die man schwer für möglich hielte – wenn man sie nicht ständig erlebte! Das ist nun alles andere als neu, dafür ist die Stadt bekannt, seit, na, seit mindestens guten 200 Jahren. Und wer hat es gültig beschrieben? Natürlich kein gebürtiger Weimarer, sondern […]

Kommentare zum „Sommerkino“

Auf das: „Sommerkino auf PuLa: Katholische Identität, Liturgie und der ‚Geist des Konzils‘“ hin gab es ein paar Kommentare, die mich sehr gefreut haben. Also, fast alle haben mich gefreut… Natürlich habe ich sie jeweils im Kommentarbereich beantwortet, aber da sie, jeder auf seine Weise, dazu angetan sind, einige Punkte zu der Reihe ‚Sommerkino‘, bzw. […]

Was zu beweisen war, Zeitungskrise und zerstörtes Meinungsmonopol

Quod erat demonstrandum. Wenn sich PuLa mit Beiträgen in Zeitungen auseinandersetzt (und das kommt ja gelegentlich vor… 😉 ), fehlt selten der Hinweis, daß das Meinungsmonopol der Journalisten durch das Internet ein für allemal gebrochen sei, und daß es nunmehr „nur noch“ eine Aufgabe jedes Einzelnen wäre, sich zu den Dingen, die ihn angehen und […]