Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

Corpus et Sanguis Christi – Praktisches zur Kommunion unter beiderlei Gestalten

Gerade zu hohen Festen ermöglicht die Kirche häufig allen Gläubigen, die an der Feier der Hl. Eucharistie teilnehmen, die Kommunion unter beiderlei Gestalten. Daher ist es hilfreich, sich die Regeln, die dafür gelten, vor Augen zu stellen. Sie finden die Dokumente, auf denen die folgende Zusammenfassung beruht, nämlich die Vatikanische Instruktion Redemptionis Sacramentum, 2004 (im […]

Der verhinderte „Auftritt“ – vorösterliche Begebenheiten in Herz-Jesu-Weimar

Die Osternacht 2013 haben wir in der Kirche (eigentlich eher Kapelle…) St. Marien in Bad Berka gefeiert. Nicht in unserer nahegelegenen Pfarrkirche und auch nicht in unserer „zuständigen“ Bischofskirche in Erfurt. Und das kam so: Ungefähr am 13. März fragte der vorgesehene Zelebrant, einer unserer Ruheständler, eine bewährte Kantorin und besonders liebe Freundin von uns, […]

Ein Sonntagmorgen voller…

…gemischter Gefühle. Nein, für einen „Sonntagmorgen voller guter Laune“, jene allseits beliebte Kategorie auf PuLa hat es leider nicht gereicht, aber „gemischte Gefühle“, das paßt doch eigentlich ganz gut zum Charakter des Palmsonntags, dem Tag, an dem von Jesu triumphalen Einzug in „seine Stadt“ die Rede ist und andererseits schon die ganze Passion gelesen, wird, […]

„Ein Schwarzer? Lieber doch nicht!“

Nur selten gibt es Gelegenheit, von einem Tag zum andern die Denkprozesse sog. „fortschrittlicher Katholiken“ so schön zu beobachten, wie es die außergewöhnliche Nachricht vom 11. Februar ermöglicht hat! Und damit willkommen zum zweiten Teil der Weimarer Presseschau zu den Kommentaren zum angekündigten Papstrücktritt. „Bleiben oder geh’n?“ überschrieb der stellvertretende Chefredakteur unseres Regionalblatts seinen Kommentar […]

Weimar: „Bloß weg von Rom!“ und „Ultramontanismus“

Wie tun mir die Redakteure der TLZ (Thüringische Landeszeitung, Erscheinungsort Weimar) leid! Aus Anlaß des angekündigten Papst-Rücktritts haben sie eine wirklich sehr achtbare Ausgabe hingekriegt, gestern, am 12. Februar. Ich habe im überregionalen und im Weimarer Teil zusammen etwa 16 (!) redaktionelle Beiträge gezählt, die, natürlich zum Teil sehr unterschiedliche, Reaktionen aus dem ganzen Land […]

Bittere Bestätigung

Und eine schnelle dazu. Gestern nacht, nachdem der Beitrag zum angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt ziemlich angriffig geraten war (er schrieb sich eben so!), dachte ich für Momente: „Ob er vielleicht ein bißchen sehr kämpferisch ausgefallen ist?“ Nicht lange! Der Blick in die Morgenzeitungen, besonders die Kommentare unseres allseits beliebten Regionalblatts ließen mir nur deshalb […]

Da haben wir ihn!

Den „Geist des Konzils“! Kenner haben es schon geahnt (vgl. Kommentare zu den Postings vom 9. und 10. Februar) die ersten deutschen Bilder des geheimnisvollen Wesens, das bisher allenfalls in den USA schon abgelichtet worden ist, exklusiv für Sie auf PuLa! Es war schwierig. Mit Blitz ließ sich hier gar nicht gut arbeiten: Aber dann. […]

Befreiend

„Wenn jemand, der das Sakrament des Ordo nicht empfangen hat, de facto eine Gemeinde leitet […], dann muß der zuständige Bischof diesen ‚Gemeindeleiter‘ zum Priester weihen oder von seiner Position befreien. Andernfalls opfert er das sakramentale dem funktionalen Denken.“ (Binnenanführungszeichen von mir) Karl-Heinz Menke, Sakramentalität, Wesen und Wunde des Katholizismus, Regensburg 2012, S. 307 Wobei […]

„Das 100. Schaf“ – Ein Gedicht und seine Anwendungsfälle

Der Pressesprecher unseres Bistums, Peter Weidemann, ist auf diesen Seiten ja kein Unbekannter, sein „Bistum Erfurt Aktuell“ gehört, ich habe es schon oft gesagt, zur Pflichtlektüre des hiesigen netzaffinen Katholiken (vgl. hier). Darüber hinaus ist er auch beim „Pfarrbriefservice“ engagiert. Und für diesen hat er ein – Gedicht verfaßt! Ein Gedicht? Ja, ein Gedicht. Ein […]

Die Unbelehrbaren – ein superkallifragilistischexpialigetisches Sketchlet

„Wo Sie grad sagen“: Transsubstantiation …   Die Unbelehrbaren Ein Sketchlet für fünf Personen   In der Wohnung der Familie Langenfeld. Edith bringt Tina gerade zur Tür, als Tina anfängt herumzudrucksen. Offenbar hat sie noch etwas auf dem Herzen. Edith (reicht Tina den Mantel): Bitte schön! Und du denkst an die Noten?! Tina: Ja, mach […]