Wie zu Stephanus angekündigt wollen wir auch in dieser Weihnachtszeit (die ja bekanntlich in Wahrheit erst zu Mariä Lichtmeß endet 🙂 ) versuchen, ein wenig zu bilanzieren, was uns in dieser Saison so aufgefallen ist an weihnachtsspezifischen Aktivitäten, in und um Weimar. Da ist zunächst das Thema „Krippenspiele“. Sie erinnern sich an die Ankündigung verschiedener […]
Worunter ich u.a. die Freiheit verstehe, global kosmisch zu glauben und lokal etwas zu tun! Merry X-Mas everyone! Immer nach dem Motto: „Freie Katholiken im freien Internet“! (Zur Auswahl der „Fackel“ vgl. hier; Danke, Hochwürden!) PS: Schafe, die einem auf dem Kopf rumtrampeln, das ist vielleicht ulkig, sag‘ ich Ihnen! 😉 PPS: Es wird auch […]
„In der Heiligen Schrift wird die Gemeinde »Philadel-phia« (= Bruderliebe) genannt. Möge die Atmosphäre in Philadelphia sich auszeichnen durch Weite, Herzlichkeit, Heiterkeit, Offenheit. Es darf und muß auch gelegentlich blitzen, donnern und krachen. Kritik und Korrektur gehören zur Gemeinde, aber wenn es in der Pfarrei, im Pfarrhaus und in den Gemeinde-versammlungen chronisch sauer, kalt, muffig […]
Im fortgeschrittenen Advent, vor dem Sonntag Gaudete, muß hier eine traurige Geschichte erzählt werden. Traurig und häßlich. Oder häßlich und traurig? Aber es ist unmöglich, darüber zu schweigen, denn es ist, wieder einmal, eine Angelegenheit, die alle Angehörigen der Pfarrei Herz-Jesu-Weimar angeht, die aber von den Verantwortlichen geradezu intensiv beschwiegen wird. Übrigens geht der Kreis […]
Also filed in
|
|
Vorgestern hatte ich angekündigt, daß der ZkBAK auf das Bonifatiusjubiläums 1954 zurückkommen würde, insbesondere auf die Auswirkungen für das katholische Leben in Weimar. Aber ich finde auch den ersten Abschnitt interessant, der einem wieder einmal vor Augen führt, wie die deutsche Teilung sich im Laufe der 50er Jahre in manchen Bezügen erst allmählich verschärfte. Hier […]
Für das Beten vom Wort Gottes her reicht das Sprechen nicht aus. Es verlangt Musik. […] Der christliche Gottesdienst bedeutet von daher die Einladung, mit den Engeln mitzusingen und so das Wort zu seiner höchsten Bestimmung zu führen. Papst Benedikt XVI., Ansprache bei der Begegnung mit Vertretern der Kultur im Collège des Bernardins in Paris, […]
(EDIT (Oktober 2016): Wie wir, deo gratias, jetzt schon verschiedentlich schreiben durften: Der folgende Sketch bezieht sich auf eine Situation, die es momentan so nicht mehr gibt, also, in Wundersdorf natürlich. Allein: Dort wie allerorten vergeht die Vergangenheit nicht einfach, ja, manchmal ist sie nicht mal vorbei – Damit sie sich jedenfalls nicht wiederholt, darf man […]
Treue PuLa-Leser wissen ja, wenn ich einen Beitrag in der Reihe: „Ein Sonntagmorgen voller guter Laune“ schreiben kann, dann habe ich sie auch (gehabt), die gute Laune! Das war nämlich ein schönes Hochamt heute früh zu Christkönig! Dazu trug zunächst die Tatsache bei, daß wir im (nun zu Ende gehenden) aktuellen Lesejahr B ja genau […]
Qui tribulant me exsultabunt si motus fuero * ego autem in misericordia tua speravi. Exsultabit cor meum in salutari tuo. Ps 12 (13) 5, 6 (Die mich bedrängen würden jauchzen, wenn ich wankte * ich aber habe auf Dein Erbarmen gehofft. Jubeln wird mein Herz in Deinem Heil.) Puh, „Kränke“ und starke berufliche Belastung lassen […]
Auch Wundersdorf hat der frühe Wintereinbruch voll erwischt… Die Erklärung Ein Sketchlet für vier Personen (Wundersdorf, vor dem Pfarrhaus von Maria Hilf! Silke, Hedwig, Edith und Hanna kommen aus der Kirche und schlendern nach Hause. Auf dem Weg fällt ihnen etwas auf, was sie im Laufen diskutieren.) Hanna: Guck mal, Corinnas Auto ist total […]