Ach, die Blogoezese ist etwas Wunderbares! Wenn man gerade selber an einer Frage nicht weiterkommt, es gibt immer Kolleginnen oder Kollegen, die den Ball aufnehmen und helfen! So hinsichtlich der Frage, inwiefern der vom Priester gebetete Embolismus (Erlöse uns Herr, allmächtiger Vater von allem Bösen…/Libera nos, quaesumus domine…) nach dem Vaterunser und vor der Doxologie […]
Es geschieht ja immer wieder, daß unsereinem vorgehalten wird, man hänge sich, gerade in liturgischen Fragen, an „Kleinigkeiten“ auf, man solle doch „nicht so pingelig“ sein, und was dergleichen Redewendungen mehr sind, ja, es ist mir auch schon passiert, daß Menschen ihre komplette Verständnis- ja Fassungslosigkeit zum Ausdruck gebracht haben, wie man nur auf die […]
Ich habe eine heftige Abneigung gegen diese Kultur des Beleidigtseins. Offenbar reicht allein die Behauptung, man sei beleidigt, um sich ins Recht gesetzt zu sehen [,,,] Salman Rushdie Dieser Blog geht nicht ohne Sketche. PuLa ist nicht PuLa, ohne Wundersdorf, die Schafe und ohne unsere Freunde aus Qíjī cūn! Hinzu kommt, ihre schmerzhafte Suspendierung, […]
Man muß Hartmut Kaczmarek Dank sagen. Der stellvertretende Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung, Erscheinungsort Weimar, hat in einem Kommentar zur anstehenden Neubesetzung des Erfurter Bischofsstuhls Sätze von entlarvender Offenheit geschrieben. Sätze, die geeignet sind die Erkenntnis der uns umgebenden Wirklichkeit zu befördern. Denn, was sich ja unter Umständen außerhalb der Grenzen dieses Diaspora-Bistums noch nicht allerorten […]
voller Dankbarkeit zugeeignet allen Freundinnen und Freunden nah und fern, auf die ich vertrauen kann „in tribulatione“: (in der Bedrängnis) Qui habitat in adiutorio Altissimi, in protectione Dei cæli commorabitur. Dicet Domino: Susceptor meus es tu, et refugium meum: Deus meus sperabo in eum. Quoniam ipse liberavit me de laqueo venantium, et a verbo aspero. […]
Potzblitz, worum sich die jungen Leute heutzutage so alles kümmern! Schon in der Schulzeit schreiben manche z.B. im Wirtschaftsteil einer großen deutschen Tageszeitung wie der FAZ. Und um was für originelle Themen sie sich da kümmern! Schauen Sie mal, worum es unter dem Titel „Die feindliche Übernahme liegt in der Natur“ geht, hier, aber erschrecken […]
Der (natürlich wieder anonyme) Eingangstext unserer Vermeldungen weist anläßlich des erfreulichen Besuchs einer Pilgergruppe aus dem Bistum Innsbruck auf eine ganze Reihe von Namen österreichischer Priester hin, die in der Zeit des Nationalsozialismus gelitten haben, umgebracht worden sind. Da sie teils in das damalige KZ Buchenwald verschleppt waren, gibt es ja eine besondere Beziehung der […]
Nun liegen sie hinter uns, die Wahlen zu den Gremien im Bistum Erfurt, mit denen sich PuLa seit Mitte Juni beschäftigt und sich damit nicht nur Freunde gemacht hat. Aber, wie schon mehrfach gesagt, ich stehe dazu, daß es wichtig war! Und? War’s das jetzt (endlich) mit dem Thema? Diese Frage ist nicht mit einem […]
noch der Hinweis auf den Vortrag, den unser Gemeindemitglied Hellmut Seemann, Präsident der Stiftung Weimarer Klassik, morgen abend in Erfurt hält. In der Reihe Petersberger Gespräche geht es um “ Paulus und Goethe, Gnade und Genius“. Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei. Ein MUSS! Fahrgemeinschaftsanfragen gerne über die Kommentarfunktion und vielleicht schaffe ich ja morgen noch […]
Kinder, wie die Zeit vergeht! Mitte Juni haben wir auf PuLa begonnen, über die bevorstehenden Wahlen zu schreiben, und jetzt stehen sie unmittelbar bevor – am kommenden Wochenende ist es soweit. Mir ist schon ganz ernsthaft bewußt, daß dieses Thema nicht nur Freunde gefunden hat, aber wer nachvollzogen hat, wofür PuLa den Sonderpreis bei den […]