Zurüruck zum Inhalt

Archiv Kategorien: Wimaria

Wahlen, Urlaubspause

Auf vielfachen Wunsch (und meinen eigenen 😉 ) unterbricht PuLa diese und wahrscheinlich auch noch nächste Woche die Abfolge der Beiträge zu den bevorstehenden Wahlen an Dienstagen. Ich gebe zu, das Thema, das für heute vorgesehen war, im Urlaub zu bearbeiten, habe ich mich dann doch nicht überwinden können. Dabei ist es wichtig! Es geht […]

Wahlen, Teil 6: Die endgültigen Listen stehen fest!

Wie im letzten Einleger zum Pfarrbrief angekündigt, sind die endgültigen Listen für die Wahlen zu den Gremien Anfang September veröffentlicht worden. Das heißt, sie hängen an den Gottesdienstorten aus und sie sind auf der Homepage der Gemeinde verfügbar, mit Bild und (sehr schön!) auch wieder mit einem Link von der Startseite aus! Nach meiner Übersicht […]

Danke!

Ziemlich ruhig hier in letzter Zeit? Stimmt! Dafür gibt es mancherlei Gründe, erfreuliche wie weniger erfreuliche aber keine Sorge/falsche Hoffnung 😉 : Es liegt nicht an mangelnden Ideen oder mangelnder Lust am Bloggen! Heute heißt es aber erstmal Danke sagen! Schauen Sie nur: Ich bin immer noch ganz baff und weiß nicht recht, was ich […]

Weichen und Zunder!

Hach, ist so ein freier Tag zu Hause schön! Prima Wetter (mit dem wir in letzter Zeit nicht gerade verwöhnt wurden…), der Geruch von frisch gehobeltem Eichenholz, Schellack und Leinöl, in Ruhe den Angelus beten und mitten am Tag bloggen, einfach wunderbar… Ja, und dann geschehen in Herz-Jesu-Weimar glatt „Zeichen und Wunder“! Doch wirklich: Die […]

Wahlen, Teil 4: Briefwahl beantragen!

Die Ferienzeit steht unmittelbar bevor (Beginn der Thüringer Sommer- [und Parlaments-!] Ferien: 23.7.2012), Reisepläne werden geschmiedet und damit rückt hinsichtlich der Gewährleistung einer möglichst hohen Wahlbeteiligung ein wichtiger Aspekt in den Vordergrund: Die rechtzeitige Beantragung der Briefwahl! Diese Möglichkeit räumen die Wahlordnungen für den Kirchenvorstand (§ 3 Abs. 3 und § 7 Abs. 3 WoKV) […]

Heute mal keine Wahlen, sondern ein „Offener Brief“

Aus zwei Gründen setzt PuLa heute mit der dienstäglichen Serie zu den Wahlen einmal aus: Erstens ist durch die notwendige Sonderberichterstattung am Sonntag ein gewisser Überdruß an dem Thema eingetreten, auch bei mir, aber vor allem gibt es derartige, sehr verständliche Leserreaktionen (vgl. hier)! Aber nächste Woche geht’s natürlich weiter; der Gegenstand ist alles andere […]

Wahlen Spezial: Alles bleibt anders!

Es hatte sich in den letzten Tagen immer mehr angedeutet und durch die Recherche in verschiedenen Teilen unseres Bistums (herzlichen Dank an alle „PuLa-Korrespondenten“!) auch bestätigt: Die Laiengremien (Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte) sind infolge der Strukturreform sehr wohl flächendeckend untergegangen und existieren nicht mehr! Und insofern habe ich Ihnen rein faktisch vor einigen Tagen (voriger Beitrag) […]

Wahlen, Teil 3: „Suspendierung“ der Laiengremien?

Na sowas! Da haben es „unsere Wahlen“ im September doch tatsächlich in die Zeitung (oder wie wir in der Blogoezese gerne sagen: die „Mainstream-Medien“) geschafft. So titelte die TLZ am Samstag, 30. Juni auf der Landesseite (!): “Bischof suspendiert die Laiengremien, Erst Anfang September wird neu gewählt“ Allerdings hat es die Meldung offenbar nicht ins […]

Wahlen, Teil 2: Es wird konkret!

Dienstags ist bis auf weiteres „Wahl-Tag“ auf PuLa und es gibt zu berichten, daß der Wahlvorstand die „Vorläufigen Kandidatenlisten“ für die zu wählenden Gremien durch Aushang veröffentlicht hat (PuLa macht die Namen am Ende dieses Eintrags auch für diejenigen zugänglich, die sich nicht dauernd die Nase am Schaukasten plattdrücken wollen 😉 ) Weitere Informationen gab […]

Wahlen: Update und Teil 1: Vertraulichkeit der PGR-Sitzungen?

Vor ein paar Tagen haben wir ja hier auf PuLa die Beschäftigung mit den bevorstehenden Wahlen der Vertretungsgremien der Laien begonnen und dabei angekündigt, einzelne Bestimmungen aus den relevanten Ordnungen näher anschauen zu wollen. Nun gilt es erst einmal zu berichten, daß seitens des Bistums mittlerweile alle einschlägigen rechtlichen Bestimmungen online zugänglich gemacht worden sind; […]