Zurüruck zum Inhalt

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 14

To sum up our contention so far, we may say that the most characteristic current philosophies have not only a touch of mania, but a touch of suicidal mania. The mere questioner has knocked his head against the limits of human thought; and cracked it. This is what makes so futile the warnings of the orthodox and the boasts of the advanced about the dangerous boyhood of free thought. What we are looking at is not the boyhood of free thought; it is the old age and ultimate dissolution of free thought. It is vain for bishops and pious bigwigs to discuss what dreadful things will happen if wild scepticism runs its course. It has run its course. It is vain for eloquent atheists to talk of the great truths that will be revealed if once we see free thought begin. We have seen it end. It has no more questions to ask; it has questioned itself. You cannot call up any wilder vision than a city in which men ask themselves if they have any selves. You cannot fancy a more sceptical world than that in which men doubt if there is a world. (Ch. III, The Suicide of Thought)

Um das bisher von uns vertretene zusammenzufassen, läßt sich feststellen, daß die typischsten der gegenwärtigen Weltanschauungen nicht nur einen Hauch von Wahn, sondern einen Hauch von suizidalem Wahn aufweisen. Wer nur noch in Frage stellt, hat seinen Kopf an die Grenzen des menschlichen Denkens gestoßen – und ihn sich dabei eingeschlagen. Das ist es, was die Warnungen der ‘Orthodoxen’ einerseits und die Prahlereien der ‘Fortschrittlichen’ andererseits so sinnlos macht, wenn sie über die ‘Gefährliche Kindheit des freien Denkens’ sprechen. Was wir hier sehen, ist nicht die Kindheit des freien Denkens; es ist sein Alter und die endgültige Auflösung des freien Denkens. Es ist vergeblich, wenn Bischöfe und fromme Wichtigtuer darüber diskutieren, welch schreckliche Dinge passieren werden, wenn der wilde Skeptizismus seinen Lauf nimmt.
Er hat seinen Lauf genommen.
Es ist vergeblich, wenn beredte Atheisten von den großen Wahrheiten sprechen, die enthüllt werden, wenn wir einmal sehen, wie das freie Denken beginnt.
Wir haben gesehen, wie es endet.

Es hat keine Fragen mehr zu stellen; es hat sich selbst in Frage gestellt.
[…] Man kann sich keine skeptischere Welt vorstellen als die, in der die Menschen daran zweifeln, ob es eine Welt gibt. (Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 13

It is true that a man (a silly man) might make change itself his object or ideal. But as an ideal, change itself becomes unchangeable. If the change-worshipper wishes to estimate his own progress, he must be sternly loyal to the ideal of change; he must not begin to flirt gaily with the ideal of monotony. Progress itself cannot progress. It is worth remark, in passing, that when Tennyson, in a wild and rather weak manner, welcomed the idea of infinite alteration in society, he instinctively took a metaphor which suggests an imprisoned tedium. He wrote—

„Let the great world spin for ever down the ringing grooves of change.“

He thought of change itself as an unchangeable groove; and so it is. Change is about the narrowest and hardest groove that a man can get into. (Ch. III, The Suicide of Thought)

Es ist wahr, daß ein Mensch (ein dummer Mensch) Veränderung als solche zu seinem Ziel oder seinem Ideal machen könnte. Aber als Ideal wird die Veränderung selbst unveränderlich. Wenn der Verehrer der Veränderung seinen eigenen Fortschritt messen möchte, muß er dem Ideal der Veränderung streng treu bleiben; er darf keinesfalls anfangen, fröhlich mit dem Ideal der Monotonie zu flirten. Der Fortschritt selbst kann nicht voranschreiten. Es ist nebenbei erwähnenswert, dass Tennyson, als er in einer ungeordneten und wenig mitreißenden Art die Idee der unendlichen Veränderung in der Gesellschaft begrüßte, instinktiv eine Metapher verwendete, die eingesperrten Stumpfsinn suggeriert. Er formulierte:

„Laßt uns die große Welt für immer herab wirbeln lassen in den widerhallenden Gräben der Veränderung“

Er dachte die Veränderung als einen unwandelbaren Graben; und so ist es. Veränderung ist so ziemlich der engste und härteste Graben, in den ein Mensch geraten kann. (Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 12

That peril is that the human intellect is free to destroy itself. Just as one generation could prevent the very existence of the next generation, by all entering a monastery or jumping into the sea, so one set of thinkers can in some degree prevent further thinking by teaching the next generation that there is no validity in any human thought. It is idle to talk always of the alternative of reason and faith. Reason is itself a matter of faith. It is an act of faith to assert that our thoughts have any relation to reality at all. If you are merely a sceptic, you must sooner or later ask yourself the question, „Why should anything go right; even observation and deduction? Why should not good logic be as misleading as bad logic? They are both movements in the brain of a bewildered ape?“ The young sceptic says, „I have a right to think for myself.“ But the old sceptic, the complete sceptic, says, „I have no right to think for myself. I have no right to think at all.“ (Ch. III, The Suicide of Thought)

Diese Gefahr besteht darin, daß der menschliche Intellekt in der Lage ist, sich selbst zu zerstören. So wie eine Generation die Existenz der nächsten Generation verhindern könnte, indem sie alle ins Kloster eintreten oder ins Meer springen, so kann eine Gruppe von Denkern weiteres Denken bis zu einem gewissen Grad verhindern, indem sie der nächsten Generation beibringt, daß es gar kein gültiges menschliches Denken gibt.
Es ist müßig, immerzu von der Alternative zwischen Vernunft und Glauben zu sprechen. Die Vernunft selbst ist eine Frage des Glaubens. Es ist ein Akt des Glaubens, zu behaupten, daß unsere Gedanken überhaupt irgendeinen Bezug zur Realität haben.
Wenn Sie ein reiner Skeptiker sind, müssen Sie sich früher oder später die Frage stellen: „Warum sollte irgendetwas, sogar Beobachtung und Deduktion, verwertbare Ergebnisse liefern? Warum sollte gutes logisches Folgern nicht genauso irreführend sein wie schlechtes Schlüsse ziehen? Beides sind doch nur Artefakte im Gehirn eines verwirrten Affen?“ Der junge Skeptiker sagt: „Ich habe das Recht, selbst zu denken.“ Aber der alte Skeptiker, der absolute Skeptiker, sagt: „Ich habe kein Recht, selbst zu denken. Ich habe überhaupt kein Recht, zu denken.“
(Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 11

But what we suffer from to-day is humility in the wrong place. […] A man was meant to be doubtful about himself, but undoubting about the truth; this has been exactly reversed. Nowadays the part of a man that a man does assert is exactly the part he ought not to assert—himself. The part he doubts is exactly the part he ought not to doubt—the Divine Reason. […] The truth is that there is a real humility typical of our time; but it so happens that it is practically a more poisonous humility than the wildest prostrations of the ascetic. The old humility was a spur that prevented a man from stopping; not a nail in his boot that prevented him from going on. For the old humility made a man doubtful about his efforts, which might make him work harder. But the new humility makes a man doubtful about his aims, which will make him stop working altogether. (Ch. III, The Suicide of Thought)

Woran wir aber heute leiden, ist Demut am falschen Ort. […] Ein Mensch sollte an sich selbst zweifeln, aber niemals an der Wahrheit; dies hat sich ins genaue Gegenteil verkehrt. Heutzutage ist der Teil des Menschen, mit dem er auftrumpft, genau der Teil, mit  dem er es nicht tun sollte – nämlich mit sich selbst. Und das, was er bezweifelt, ist genau der Teil, den er nicht bezweifeln sollte – die göttliche Vernunft. […]
Die Wahrheit ist, daß es wahrhaft eine Demut gibt, die typisch für unsere Zeit ist; aber es ist so, daß sie praktisch toxischer ist als die wildesten Demutsgesten der Asketen.
Die alte Demut war ein Ansporn, der einen Menschen davon abhielt stehenzubleiben; kein Nagel in seinem Stiefel, der ihn davon abhielt weiterzumachen. Denn die alte Demut ließ einen Menschen am Wert seiner Bemühungen zweifeln, was ihn dazu bringen konnte, härter zu arbeiten. Aber die neue Demut läßt einen Menschen an seinen Zielen zweifeln, was ihn dazu bringen wird, ganz mit der Arbeit aufzuhören. (Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 10

Humility was largely meant as a restraint upon the arrogance and infinity of the appetite of man. He was always out-stripping his mercies with his own newly invented needs. His very power of enjoyment destroyed half his joys. By asking for pleasure, he lost the chief pleasure; for the chief pleasure is surprise. Hence it became evident that if a man would make his world large, he must be always making himself small. Even the haughty visions, the tall cities, and the toppling pinnacles are the creations of humility. Giants that tread down forests like grass are the creations of humility. Towers that vanish upwards above the loneliest star are the creations of humility. For towers are not tall unless we look up at them; and giants are not giants unless they are larger than we. All this gigantesque imagination, which is, perhaps, the mightiest of the pleasures of man, is at bottom entirely humble. It is impossible without humility to enjoy anything—even pride. (Ch. III, The Suicide of Thought)

Demut war im wesentlichen als eine Beschränkung der Arroganz und Unbegrenztheit der menschlichen Begierde gedacht, der mit seinen eigenen, immerzu neu erfundenen, Bedürfnissen sein Glück überstrapaziert. Gerade seine Fähigkeit, zu genießen, droht die Hälfte seiner Freuden zu zerstören. Indem er nach Vergnügen verlangt, verliert er das größte Vergnügen; denn das größte Vergnügen ist die Überraschung.
Daher wird deutlich, daß ein Mensch, der seine Welt groß machen will, sich selbst schon immer klein machen mußte. Sogar die hochfahrenden Ausblicke, die hochstehenden Städte und die umstürzenden Zinnen sind Schöpfungen der Demut.
Riesen, die Wälder wie Gras niedertrampeln, sind Schöpfungen der Demut. Türme, die hoch über den entferntesten Stern aufragen und verschwinden, sind Schöpfungen der Demut.
Denn Türme sind nicht hoch, wenn wir nicht zu ihnen aufblicken; und Riesen sind keine Riesen, wenn sie nicht größer sind als wir. All diese riesenhafte Vorstellungskraft, die vielleicht die mächtigste Freude des Menschen ist, ist im Grunde völlig demütig. Ohne Demut ist es unmöglich, irgendetwas zu genießen – nicht einmal den Stolz.
(Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

PS: Der Satz mit den hochaufragenden Türmen fehlt in der deutschen Aufgabe einfach – um dann dennoch mit „Denn Türme sind nicht hoch […]“ fortzufahren! Hm…

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 9

For example, Mr. Blatchford attacks Christianity because he is mad on one Christian virtue: the merely mystical and almost irrational virtue of charity. He has a strange idea that he will make it easier to forgive sins by saying that there are no sins to forgive. Mr. Blatchford is not only an early Christian, he is the only early Christian who ought really to have been eaten by lions. For in his case the pagan accusation is really true: his mercy would mean mere anarchy. He really is the enemy of the human race—because he is so human. (Ch. III, The Suicide of Thought)

Zum Beispiel: Mr. Blatchford attackiert das Christentum, weil ihn eine christliche Tugend verrückt macht: Die bloß mystische und fast irrationale Tugend der Nächstenliebe. Er hat da eine seltsame Idee, daß er es einfacher machen könnte, Sünden zu vergeben, indem er sagt, daß es keine Sünden zu vergeben gibt.
Mr. Blatchford ist nicht nur einer der ‚Frühen Christen’, er ist der einzige frühe Christ, der wirklich von den Löwen hätte gefressen werden sollen. Denn in seinem Fall trifft der Vorwurf des Heidentums wirklich zu: Seine Barmherzigkeit würde bloße Anarchie bedeuten.
Er ist wirklich ein Feind der Menschheit – weil er so menschenfreundlich ist.

(Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 8

The modern world is not evil; in some ways the modern world is far too good. It is full of wild and wasted virtues. When a religious scheme is shattered (as Christianity was shattered at the Reformation), it is not merely the vices that are let loose. The vices are, indeed, let loose, and they wander and do damage. But the virtues are let loose also; and the virtues wander more wildly, and the virtues do more terrible damage. The modern world is full of the old Christian virtues gone mad. The virtues have gone mad because they have been isolated from each other and are wandering alone. Thus some scientists care for truth; and their truth is pitiless. Thus some humanitarians only care for pity; and their pity (I am sorry to say) is often untruthful. (Ch. III, The Suicide of Thought)

Die moderne Welt ist nicht böse; in mancher Hinsicht ist die moderne Welt viel zu gut. Sie ist voller wilder und vergeudeter Tugenden. Wenn ein religiöses System zerbrochen wird (wie das Christentum durch die Reformation zerbrochen wurde), werden nicht nur die Laster losgelassen. Die Laster werden tatsächlich losgelassen, sie wandern umher und richten Schaden an. Aber auch die Tugenden werden freigelassen; und die Tugenden wandern noch wilder umher und richten noch schrecklicheren Schaden an.
Die moderne Welt ist voller alter, verrückt gewordener christlicher Tugenden. Die Tugenden sind verrückt geworden, weil sie voneinander isoliert wurden und nun allein umherwandern. So legen manche Wissenschaftler Wert auf die Wahrheit; und ihre Wahrheit ist erbarmungslos. So legen manche humanistischen Wohltäter nur Wert auf Mitleid; und ihr Mitleid (es tut mir leid, das sagen zu müssen) ist oft unwahrhaftig. (Kap. III, Der Selbstmord des Denkens)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 7

As we have taken the circle as the symbol of reason and madness, we may very well take the cross as the symbol at once of mystery and of health. Buddhism is centripetal, but Christianity is centrifugal: it breaks out. For the circle is perfect and infinite in its nature; but it is fixed for ever in its size; it can never be larger or smaller. But the cross, though it has at its heart a collision and a contradiction, can extend its four arms for ever without altering its shape. Because it has a paradox in its centre it can grow without changing. The circle returns upon itself and is bound. The cross opens its arms to the four winds; it is a signpost for free travellers.
(Ch II, The Maniac)

So wie wir den Kreis als Symbol der Vernunft und zugleich des Wahnsinns genommen haben, können wir das Kreuz sehr wohl als Symbol des Mysteriums und der Gesundheit zugleich nehmen.
Der Buddhismus ist zentripetal, das Christentum aber ist zentrifugal: es bricht aus.
Denn der Kreis ist vollkommen und unendlich in seiner Natur; aber seine Größe ist für immer festgelegt; er kann nie größer oder kleiner werden.
Aber das Kreuz, obwohl es in seinem Herzen einen Zusammenstoß und einen Widerspruch hat, kann seine vier Arme für immer ausdehnen, ohne seine Form zu verändern. Weil es in seinem Zentrum ein Paradoxon hat, kann es wachsen, ohne sich zu verändern. Der Kreis kehrt zu sich selbst zurück und ist gebunden.
Das Kreuz öffnet seine Arme in die vier Winde; es ist ein Wegweiser für jene, die frei unterwegs sind.
(Kap. II, Der Wahnsinnige)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 6

The sane man knows that he has a touch of the beast, a touch of the devil, a touch of the saint, a touch of the citizen. Nay, the really sane man knows that he has a touch of the madman. But the materialist’s world is quite simple and solid, just as the madman is quite sure he is sane. The materialist is sure that history has been simply and solely a chain of causation, just as the interesting person before mentioned is quite sure that he is simply and solely a chicken. Materialists and madmen never have doubts.
(Ch II, The Maniac)

Der geistig gesunde Mensch weiß, daß er etwas von einem Tier, etwas vom Teufel, etwas vom Heiligen und etwas vom Bürger in sich trägt. Ja, der wirklich vernünftige Mensch weiß sogar, daß er etwas von einem Verrückten in sich trägt. Die Welt des Materialisten jedoch ist ganz einfach und solide, genau wie der Verrückte ganz sicher ist, dass er geistig gesund ist. Der Materialist ist sicher, daß die Geschichte einfach und ausschließlich eine Kausalkette war, genau wie die zuvor erwähnte interessante Person ganz sicher ist, daß sie einfach und ausschließlich ein Huhn ist.
Materialisten und Verrückte haben nie Zweifel.
(Kap. II, Der Wahnsinnige)

Der Chesterton-Adventskalender 2024, Tag 5

 There is a sceptic far more terrible than he who believes that everything began in matter. It is possible to meet the sceptic who believes that everything began in himself. He doubts not the existence of angels or devils, but the existence of men and cows. […] That publisher (vgl. Tag 1) who thought that men would get on if they believed in themselves, those seekers after the Superman who are always looking for him in the looking-glass, […] all these people have really only an inch between them and this awful emptiness. Then when this kindly world all round the man has been blackened out like a lie; when friends fade into ghosts, and the foundations of the world fail; then when the man, believing in nothing and in no man, is alone in his own nightmare, then the great individualistic motto shall be written over him in avenging irony. The stars will be only dots in the blackness of his own brain; his mother’s face will be only a sketch from his own insane pencil on the walls of his cell. But over his cell shall be written, with dreadful truth, „He believes in himself.“ (Ch II, The Maniac)

Es gibt einen Skeptiker, der weitaus schrecklicher ist als der, der glaubt, daß alles mit der Materie begann. Es ist möglich, dem Skeptiker zu begegnen, der glaubt, daß alles in ihm selbst begann. Er bezweifelt nicht die Existenz von Engeln oder Teufeln, sondern die Existenz von Menschen und Kühen. […]
Dieser Verleger (vgl. Tag 1), der dachte, dass die Menschen weiterkommen würden, wenn sie an sich selbst glaubten, diejenigen, die nach dem Übermenschen Ausschau halten, und ihn immer im Spiegel suchen, […] all diese Menschen haben in Wirklichkeit nur einen Zoll zwischen sich und dieser schrecklichen Leere.
Wenn dann diese freundliche Welt rund um den Menschen schwarz wie eine Lüge geworden ist; wenn Freunde zu Geistern verblassen und die Grundfesten der Welt versagen; wenn dann der Mensch, der an nichts und an niemanden glaubt, allein in seinem eigenen Albtraum ist, dann wird das große individualistische Motto in rachevoller Ironie über ihn geschrieben werden.
Dann, wenn die Sterne nurmehr Punkte in der Schwärze seines eigenen Gehirns sind und das Gesicht seiner Mutter nichts als eine Skizze von seinem eigenen verrückten Bleistift an die Wände seiner Zelle gekritzelt.
Dann aber soll über seiner Zelle mit schrecklicher Wahrhaftigkeit geschrieben stehen: „Er glaubt an sich selbst.“ (Kap. II, Der Wahnsinnige)